Wei­ter­bil­dun­gen für Schu­len, Kitas und Krip­pen

Stark und gelas­sen im päd­ago­gi­schen All­tag

Für Fach­per­so­nen, die Kin­der und Jugend­li­che mit Acht­sam­keit, Bewe­gung und gesun­den Rou­ti­nen unter­stüt­zen wol­len.

Unsere Wei­ter­bil­dun­gen rich­ten sich an Fach­per­so­nen aus Schu­len, Kitas und Krip­pen, die ihre päd­ago­gi­sche Pra­xis um wirk­same Ansätze aus den Berei­chen Acht­sam­keit, Bewe­gung und Selbst­re­gu­la­tion erwei­tern möch­ten.

Kin­der und Jugend­li­che sind heute bereits früh viel­fäl­ti­gen Belas­tun­gen in der Fami­lie, Schule oder im Betreu­ungs­ein­rich­tun­gen aus­ge­setzt. Auch Fach­per­so­nen erle­ben im Arbeits­all­tag zuneh­men­den Druck und stei­gende Anfor­de­run­gen. Ein bewuss­ter Umgang mit Stress, die Stär­kung inne­rer Sta­bi­li­tät und der Auf­bau gesun­der Rou­ti­nen kön­nen hel­fen, die­sen Her­aus­for­de­run­gen nach­hal­tig zu begeg­nen.

Die Wei­ter­bil­dung ver­mit­telt fun­dier­tes Hin­ter­grund­wis­sen, för­dert die per­sön­li­che Refle­xion und bie­tet eine Viel­zahl an pra­xis­na­hen Übun­gen zur direk­ten Anwen­dung im päd­ago­gi­schen All­tag.

Auf einen Blick
Dauer: 2 Tage
Ort: In Ihrer Ein­rich­tung oder nach Abspra­che
Grup­pen­grösse: Ideal für 8–60 Per­so­nen
Kos­ten & Anmel­dung
  • Zwei­tä­gige Wei­ter­bil­dung: ab CHF 4800.00

Melde deine Schule, Krippe oder Kita für eine Wei­ter­bil­dung an und erlebe die trans­for­mie­rende Kraft von Yoga, Resi­li­enz, Acht­sam­keit und beweg­ter Poten­zi­al­ent­fal­tung im päd­ago­gi­schen All­tag. Gemein­sam schaf­fen wir gesunde Lern- und Betreu­ungs­räume für Kin­der – und für uns selbst.


Ziele der Wei­ter­bil­dung

Die Wei­ter­bil­dung ver­folgt das Ziel, Acht­sam­keit und Resi­li­enz sowohl bei Kin­dern als auch bei päd­ago­gi­schen Fach­per­so­nen zu för­dern. Durch gezielte Bewe­gungs­im­pulse und bewusste Kör­per­wahr­neh­mung wird die psy­cho­mo­to­ri­sche Ent­wick­lung gestärkt. Ein wei­te­rer Schwer­punkt liegt auf der Inte­gra­tion von Yoga und Medi­ta­tion in den päd­ago­gi­schen All­tag. Ins­ge­samt unter­stützt die Wei­ter­bil­dung den Auf­bau einer bewuss­ten und gesund­heits­för­dern­den Bil­dungs­kul­tur.

  • Was ist Stress – und wie funk­tio­niert unser Stress­be­wäl­ti­gungs­sys­tem?
  • Die Rolle von Yoga für Kör­per, Geist und emo­tio­nale Ent­wick­lung
  • Acht­sam­keit als Hal­tung im All­tag mit Kin­dern und Jugend­li­chen
  • Prak­ti­sche Übun­gen zur Selbst­re­gu­la­tion, Kör­per­ar­beit und Atmung
  • Umset­zung im jewei­li­gen Arbeits­um­feld (Klasse, Gruppe, Ein­zel­för­de­rung)

Inhalte der Wei­ter­bil­dung

Grund­la­gen
  • Bedeu­tung von Yoga, Acht­sam­keit und Medi­ta­tion im Bil­dungs­kon­text
  • Ent­wick­lung einer eige­nen Hal­tung und Pra­xis
  • Refle­xion der per­sön­li­chen Res­sour­cen
Pra­xis im All­tag
  • Acht­sam­keit im Umgang mit Kin­dern und Jugend­li­chen
  • Kör­per­ar­beit, Hal­tung und Bewe­gung bewusst gestal­ten
  • Impulse für einen wert­schät­zen­den Umgang auf Augen­höhe
Wei­ter­gabe & Umset­zung
  • Kon­krete Übun­gen für Krip­pen­all­tag, Kita-Gruppe oder Schul­klasse
  • Atem­tech­ni­ken, Hal­tungs­schu­lung, Rituale
  • Stra­te­gien zur nach­hal­ti­gen Inte­gra­tion im Team und im All­tag

Gestal­ten wir zusam­men eine Lern- und Betreu­ungs­kul­tur, die stärkt, inspi­riert und ver­bin­det.