7. Dezember 2025: Schnuppertag Kinderyoga-Ausbildung. Kinder sind herzlich willkommen. Jetzt registrieren!
Weiterbildungen für Schulen, Kitas und Krippen
Stark und gelassen im pädagogischen Alltag
Für Fachpersonen, die Kinder und Jugendliche mit Achtsamkeit, Bewegung und gesunden Routinen unterstützen wollen.
Unsere Weiterbildungen richten sich an Fachpersonen aus Schulen, Kitas und Krippen, die ihre pädagogische Praxis um wirksame Ansätze aus den Bereichen Achtsamkeit, Bewegung und Selbstregulation erweitern möchten.
Kinder und Jugendliche sind heute bereits früh vielfältigen Belastungen in der Familie, Schule oder im Betreuungseinrichtungen ausgesetzt. Auch Fachpersonen erleben im Arbeitsalltag zunehmenden Druck und steigende Anforderungen. Ein bewusster Umgang mit Stress, die Stärkung innerer Stabilität und der Aufbau gesunder Routinen können helfen, diesen Herausforderungen nachhaltig zu begegnen.
Die Weiterbildung vermittelt fundiertes Hintergrundwissen, fördert die persönliche Reflexion und bietet eine Vielzahl an praxisnahen Übungen zur direkten Anwendung im pädagogischen Alltag.
Auf einen Blick
Kosten & Anmeldung
- Zweitägige Weiterbildung: ab CHF 4800.00
Melde deine Schule, Krippe oder Kita für eine Weiterbildung an und erlebe die transformierende Kraft von Yoga, Resilienz, Achtsamkeit und bewegter Potenzialentfaltung im pädagogischen Alltag. Gemeinsam schaffen wir gesunde Lern- und Betreuungsräume für Kinder – und für uns selbst.
Ziele der Weiterbildung
Die Weiterbildung verfolgt das Ziel, Achtsamkeit und Resilienz sowohl bei Kindern als auch bei pädagogischen Fachpersonen zu fördern. Durch gezielte Bewegungsimpulse und bewusste Körperwahrnehmung wird die psychomotorische Entwicklung gestärkt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Integration von Yoga und Meditation in den pädagogischen Alltag. Insgesamt unterstützt die Weiterbildung den Aufbau einer bewussten und gesundheitsfördernden Bildungskultur.
- Was ist Stress – und wie funktioniert unser Stressbewältigungssystem?
- Die Rolle von Yoga für Körper, Geist und emotionale Entwicklung
- Achtsamkeit als Haltung im Alltag mit Kindern und Jugendlichen
- Praktische Übungen zur Selbstregulation, Körperarbeit und Atmung
- Umsetzung im jeweiligen Arbeitsumfeld (Klasse, Gruppe, Einzelförderung)
Inhalte der Weiterbildung
Grundlagen
- Bedeutung von Yoga, Achtsamkeit und Meditation im Bildungskontext
- Entwicklung einer eigenen Haltung und Praxis
- Reflexion der persönlichen Ressourcen
Praxis im Alltag
- Achtsamkeit im Umgang mit Kindern und Jugendlichen
- Körperarbeit, Haltung und Bewegung bewusst gestalten
- Impulse für einen wertschätzenden Umgang auf Augenhöhe
Weitergabe & Umsetzung
- Konkrete Übungen für Krippenalltag, Kita-Gruppe oder Schulklasse
- Atemtechniken, Haltungsschulung, Rituale
- Strategien zur nachhaltigen Integration im Team und im Alltag