Kinder­yoga-Aus­bil­dung

Zer­ti­fi­zierte, ein­jäh­rige
Kinder­yoga-Aus­bil­dung

Eine Aus­bil­dung für alle, die Kinder­yoga mit Herz, Wis­sen und Freude wei­ter­ge­ben möch­ten.

Kinder­yoga stärkt – von innen her­aus. Es för­dert Acht­sam­keit, Bewe­gungs­freude und innere Ruhe und beglei­tet Kin­der dabei, selbst­be­wusst, leben­dig und aus­ge­gli­chen durchs Leben zu gehen.

Unsere ein­jäh­rige Aus­bil­dung befä­higt dich, Yoga alters­ge­recht und ein­fühl­sam mit Kin­dern zu tei­len – unab­hän­gig von dei­nem bis­he­ri­gen Yoga-Stil. Du lernst, wie Bewe­gung, Atem und Ent­span­nung die Ent­wick­lung von Kör­per, Geist und Emo­tio­nen beein­flus­sen und wie du krea­tive Yoga­stun­den gestal­test, die Kin­der stär­ken und berüh­ren.

Du tauchst ein in kind­li­che Ent­wick­lungs­pha­sen, lernst metho­di­sches und didak­ti­sches Hand­werks­zeug, ver­tiefst dein Ver­ständ­nis für Yoga-Phi­lo­so­phie – und ent­wi­ckelst dich selbst wei­ter.

Alle Infos zur Aus­bil­dung fin­dest du auf die­ser Seite.

Exklu­si­ver Schnup­per­tag am 7. Dezem­ber 2025 –
Kin­der sind herz­lich will­kom­men

Am Schnup­per­tag lernst du Inhalte und Metho­dik der Aus­bil­dung ken­nen. Die dies­jäh­ri­gen Teilnehmer:innen gestal­ten die Yoga­stun­den und zei­gen dir Kinder­yoga aus der Pra­xis.

Damit der Tag leben­dig und pra­xis­nah wird, brau­chen wir Kin­der, die mit­ma­chen! Bring des­halb gerne deine eige­nen Kin­der, Göt­tik­in­der oder Kin­der aus dei­nem Umfeld mit. (Alter: Zwi­schen 6–10 Jah­ren)

Eck­da­ten:
Ort: Der Schnup­per­tag fin­det bei DOWNDOG YOGA statt: St. Jakobstrasse 39 | 8004 Zürich
Kos­ten: Der Schnup­per­tag ist gra­tis.
Ver­pfle­gung: Für Snacks und etwas zu trin­ken sor­gen wir.

Deine Anmel­dung ist ver­bind­lich. Sie ist wich­tig, damit unsere Absolvent:innen ihre Tea­ching-Skills in der Pra­xis erpro­ben kön­nen. Wir freuen uns auf Dich!

Auf einen Blick
Wann? März 2026 – Januar 2027
Abschluss­prü­fung im Februar 2027
Wo? Zürich im Down­dog Yoga
Anzahl Teil­neh­mende: Die Teil­neh­mer­zahl ist auf 26 Per­so­nen begrenzt, um eine opti­male Lern­um­ge­bung zu garan­tie­ren.
Auf­bau: Die Aus­bil­dung umfasst zehn Wochen­end­mo­dule ver­teilt über ein Jahr. Im Spät­som­mer fin­det eine Inten­siv­wo­che statt. Am Ende der Aus­bil­dung fin­det eine Abschluss­prü­fung statt.

Wei­tere Infor­ma­tio­nen zum Aus­bil­dungs­pro­gramm fin­dest du unter Details zur Aus­bil­dung.
Zer­ti­fi­zie­rung: Unsere Kinder­yoga-Aus­bil­dung ist nach den inter­na­tio­nal gül­ti­gen Stan­dards der Yoga Alli­ance zer­ti­fi­ziert und aner­kannt. Nach dem Abschluss kannst du optio­nal Mit­glied beim Kin­der­yo­ga­ver­band Schweiz wer­den. Gerne bera­ten wir dich bei den ers­ten Schrit­ten auf dei­nem Weg zum Kin­der­yo­ga­un­ter­rich­ten.
Kos­ten und Anmel­dung
Kos­ten: Die Aus­bil­dungs­kos­ten betra­gen CHF 3’990.00

Kos­ten für Ver­si­che­run­gen, Anreise, Unter­kunft und Ver­pfle­gung (Ins­be­son­dere auch die Über­nach­tungs­kos­ten der Inten­siv­wo­che) sind nicht inbe­grif­fen. Die Schu­lungs­un­ter­la­gen sind im Kurs­geld ent­hal­ten. Wei­tere Bücher wer­den als Emp­feh­lun­gen abge­ge­ben und sind nicht inklu­sive.
Info-Call & Anmel­dung: Du hast wei­tere Fra­gen oder möch­test uns vor der Anmel­dung gerne per­sön­lich ken­nen­ler­nen?
Dann laden wir dich herz­lich zu unse­rem kos­ten­lo­sen Info Call am 05. Novem­ber 2025 von 19:00 – 20:30 Uhr ein.
Du hast noch Fra­gen oder möch­test dich per­sön­lich mit uns in Ver­bin­dung set­zen?

Jetzt anmel­den!

Du möch­test dich direkt für die Kinder­yoga-Aus­bil­dung anmel­den?

Details zur Aus­bil­dung

In der Kinder­yoga-Aus­bil­dung steht das Ler­nen durch eigene Erfah­rung im Mit­tel­punkt. Theo­re­ti­sche Inhalte wer­den gemein­sam in der Gruppe erar­bei­tet und direkt in die Pra­xis über­tra­gen – etwa in Form von krea­ti­ven Grup­pen­ar­bei­ten und Pro­jek­ten. Der Unter­richt ist leben­dig, inter­ak­tiv und so gestal­tet, dass Wis­sen nicht nur ver­mit­telt, son­dern wirk­lich erleb­bar wird.

Lern­in­halte:

  • Yoga Geschichte & Phi­lo­so­phie in Bezug auf Kin­der
  • Ent­wick­lung vom Kind von Geburt bis ins Erwach­se­nen­al­ter
  • Die psy­cho­mo­to­ri­sche Ent­wick­lung des Men­schen
  • Yoga & seine Aus­wir­kun­gen auf den Kör­per
  • Ana­to­mi­sche Aspekte im Wachs­tum / Mus­kel­auf­bau & Aus­rich­tung
  • Die psy­chi­sche Ent­wick­lung des Men­schen
  • Alters­ge­rechte Metho­dik & Didak­tik – Beson­der­hei­ten Kind
  • Ein­stim­men, Spie­len & Ein­las­sen – Spon­ta­ni­tät
  • Alters­ge­rechte Mys­tik & Geschich­ten erzäh­len

Inten­siv­wo­che auf der Schwei­ben­alp:

  • Yoga im Schul­sys­tem (Kin­der­gar­ten & Insti­tu­tio­nen)
  • Medi­ta­tion in der Schule
  • Auto­ge­nes Trai­ning
  • Mus­kel Rel­axio­nen & Yoga Nidra
  • Kon­tra­in­di­ka­tio­nen – Wo sind die Gren­zen
  • Erste Unter­richts­er­fah­run­gen im Kin­der Yoga
  • Hal­tung & Atmung – Kör­per­lehre
  • Bio­danza — “Tanz des Lebens” mit Prof. Dr. Mar­cus Stück

Die Aus­bil­dung rich­tet sich an Men­schen, die Yoga mit Kin­dern tei­len oder in ihre päd­ago­gi­sche Arbeit inte­grie­ren möch­ten – sei es in Schule, Kita, The­ra­pie, Frei­zeit oder im pri­va­ten Rah­men.

Ange­spro­chen sind:

  • Yogalehrer:innen, die ihr Reper­toire erwei­tern möch­ten
  • Pädagog:innen und Therapeut:innen mit eige­ner Yoga­er­fah­rung
  • Quereinsteiger:innen mit regel­mäs­si­ger Yoga­pra­xis

Vor­aus­set­zun­gen für die Teil­nahme:

  • Freude und Offen­heit in der Arbeit mit Kin­dern
  • Inter­esse an Yoga, Päd­ago­gik und kind­li­cher Ent­wick­lung
  • Bereit­schaft zur eige­nen Yoga­pra­xis (zu Hause oder im Stu­dio)
  • Lern­be­reit­schaft und Offen­heit gegen­über der Yoga­phi­lo­so­phie
  • Bereit­schaft, sich auf eine Gruppe ein­zu­las­sen und mit­zu­wir­ken

Unab­hän­gig von dei­ner Yoga-Tra­di­tion oder dei­nem Stil lernst du, Kin­der acht­sam, sicher und mit Freude zu beglei­ten – gemein­sam mit einer kon­stan­ten Aus­bil­dungs­gruppe über das ganze Jahr hin­weg.

1. Modul: Yoga, Geschichte & Phi­lo­so­phie in Bezug auf Kin­der

  • Datum: Sa. 21. März – So. 22. März 2026
  • Dozent/-in: Rebecca Boett­cher
  • Ort: Zürich

2. Modul: Chakra & Nady Sys­tem / Pha­sen der Ent­wick­lung – Eigene Yoga­pra­xis & Per­sön­lich­keits­ent­wick­lung

  • Datum: Sa. 25. April – So. 26. April 2026
  • Dozent/-in: Nja Christ­mann
  • Ort: Zürich

3. Modul: Psy­cho­mo­to­ri­sche und all­ge­meine Ent­wick­lung des Kin­des

  • Datum: Sa. 16. Mai – So. 17. Mai 2026
  • Dozent/-in: Rebecca Boett­cher
  • Ort: Zürich

4. Modul: Eltern & Kind Yoga 

  • Datum: Sa. 06. Juni – So. 07. Juni 2026
  • Dozent/-in: Andrea Hel­ten
  • Ort: Zürich

5. Modul: Ana­to­mi­sche Ent­wick­lung des mensch­li­chen Kör­pers im Kin­des­al­ter – Yogi­sche Ana­to­mie

  • Datum: Sa. 04. Juli – So. 05. Juli 2026
  • Dozent/-in: Vero­nika Win­ter
  • Ort: Zürich

Modul 6: Metho­dik & Didak­tik – Beson­der­hei­ten

  • Datum: Sa. 26. Sep­tem­ber  – So. 27. Sep­tem­ber 2026
  • Dozent/-in: Rebecca Boett­cher
  • Ort: Zürich

7. Modul: Alters­ge­rechte Geschich­ten und kind­ge­rechte Mys­tik – gemein­sa­mes Ein­stim­men, spie­le­ri­sches Ein­las­sen (Spon­ta­ni­tät)

  • Datum: Sa. 24. Okto­ber – So. 25. Okto­ber 2026
  • Dozent/-in: Rebecca Boett­cher
  • Ort: Zürich

8. Modul: Ein­füh­rung Yoga­the­ra­pie für Kin­der und Jugend­li­che mit beson­de­ren Bedürf­nis­sen & Erkran­kun­gen

  • Datum: Sa. 21. Novem­ber – So. 22. Novem­ber 2026
  • Dozent/-in: Clau­dia Peter-Ruf
  • Ort: Zürich

9. Modul: Kinder­yoga unter­rich­ten (Work­shop) / Eigene Kon­zepte erar­bei­ten und vor­stel­len

  • Datum: Sa. 05. Dezem­ber – So. 06. Dezem­ber 2026
  • Dozent/-in: Rebecca Boett­cher
  • Ort: Zürich

10. Modul: Repe­ti­ti­ons­wo­chen­ende und Prü­fungs­vor­be­rei­tung

  • Datum: Sa. 16. Januar – So. 17. Januar 2027
  • Dozent/-in: Rebecca Boett­cher
  • Ort: Zürich

Inten­siv­wo­che

  • Datum: Fr. 30. August – 06. Sep­tem­ber 2026
  • Dozent/-in: Rebecca Boett­cher & Prof. Dr. Mar­cus Stück
  • Ort: Zen­trum der Ein­heit, Schwei­ben­alp

Abschluss­prü­fung

Datum: Sa. 27. Februar 2027

Zei­ten je Wochen­ende

08.30 – 12.00 & 14.00 – 17.00 Uhr

Loca­ti­ons

Die Kinder­yoga Aus­bil­dung fin­det in Zürich statt. Die Inten­siv­wo­che wird auf der Schwei­ben­alp im Zen­trum der Ein­heit durch­ge­führt. 

Prof. Dr. Mar­cus Stück – ein Pio­nier des Kinder­yoga

Wir freuen uns sehr, dass Prof. Dr. Mar­cus Stück Teil unse­res Aus­bil­dungs­teams ist! Mit sei­ner lang­jäh­ri­gen For­schung, sei­ner tie­fen Pra­xis und sei­nem Enga­ge­ment für eine gesunde Bil­dungs­welt bringt er eine wert­volle Tiefe und wis­sen­schaft­li­che Fun­die­rung in unsere Arbeit mit ein.
Mar­cus Stück ist Psy­cho­loge, Psy­cho­the­ra­peut und Yoga-Leh­rer – und gilt als einer der Pio­niere der Kin­der­yo­ga­for­schung im deutsch­spra­chi­gen Raum. Bereits seit 1993 wid­met er sich der Frage, wie Yoga Kin­dern und Jugend­li­chen hel­fen kann, mit den Her­aus­for­de­run­gen des Lebens bes­ser umzu­ge­hen. Sein Fokus liegt dabei auf der Stress­be­wäl­ti­gung, der Stär­kung des Kör­per­ge­fühls und der För­de­rung der Per­sön­lich­keits­ent­wick­lung.
Als wis­sen­schaft­li­che Grund­lage ent­wi­ckelte er das viel­fach erprobte Pro­gramm „Ent­span­nungs­trai­ning mit Yoga­ele­men­ten für Kin­der (EMYK)“, das mitt­ler­weile in Schu­len und Bil­dungs­ein­rich­tun­gen im gesam­ten deutsch­spra­chi­gen Raum zum Ein­satz kommt. Seine For­schun­gen zei­gen ein­drück­lich, wie kraft­voll und wirk­sam kind­ge­rech­tes Yoga sein kann: Es ver­bes­sert die Kon­zen­tra­tion, redu­ziert Stress und unter­stützt Kin­der dabei, mit Belas­tun­gen im All­tag bes­ser umzu­ge­hen.
Mit der Grün­dung des Zen­trums für Bil­dungs­ge­sund­heit in Leip­zig hat Mar­cus Stück einen Ort geschaf­fen, an dem Gesund­heit, Bil­dung und Per­sön­lich­keits­ent­wick­lung zusam­men gedacht wer­den – ganz im Sinne einer zukunfts­fä­hi­gen Päd­ago­gik. Als Pro­fes­sor für Psy­cho­lo­gie der Kind­heit an der DPFA Hoch­schule Sach­sen gibt er sein Wis­sen in Lehre und Pra­xis wei­ter und bil­det künf­tige Fach­kräfte darin aus, wie Yoga Kin­der in ihrer Ent­wick­lung unter­stüt­zen kann.
Seine Arbeit ver­bin­det auf ein­zig­ar­tige Weise Wis­sen­schaft, Herz und Erfah­rung – und genau das macht ihn zu einer gro­ßen Berei­che­rung für unsere Aus­bil­dung. Wir sind dank­bar, mit Mar­cus Stück einen Weg­be­glei­ter zu haben, der nicht nur Kinder­yoga erforscht, son­dern es mit gan­zer Seele lebt.

Rebecca Boett­cher – eine Vor­den­ke­rin des Kinder­yoga

Wir sind glück­lich und stolz, Rebecca Boett­cher als Teil unse­res Aus­bil­dungs­teams zu haben! Mit ihrer inspi­rie­ren­den Vision, ihrem gro­ßen Her­zen für Kin­der und ihrem uner­müd­li­chen Enga­ge­ment prägt sie die Kinder­yoga-Land­schaft der Schweiz wie kaum jemand sonst.
Rebecca ist Sozi­al­päd­ago­gin, Trau­ma­päd­ago­gin, Kin­der­yo­ga­päd­ago­gin und Men­tal­trai­ne­rin – und vor allem eine echte Vor­den­ke­rin und Net­wor­ke­rin, wenn es um Yoga mit Kin­dern geht. Seit 2007 folgt sie vol­ler Lei­den­schaft der Phi­lo­so­phie des Yoga und hat es sich zur Lebens­auf­gabe gemacht, Kinder­yoga in sei­ner Tiefe und Wirk­sam­keit wei­ter­zu­ge­ben. Gemein­sam mit Lela Meier grün­dete sie den Kin­der­yo­ga­ver­band Schweiz, der heute eine wich­tige Platt­form für Aus­tausch, Qua­li­tät und Wei­ter­ent­wick­lung im Kinder­yoga bie­tet.
Kin­der und ihre Bedürf­nisse ste­hen bei Rebecca immer im Mit­tel­punkt. Die Frage, wie wir Kin­der acht­sam, respekt­voll und stär­kend beglei­ten kön­nen, zieht sich wie ein roter Faden durch ihre Arbeit – sei es in der Pra­xis, in Kon­zep­ten oder in der Aus- und Wei­ter­bil­dung.
Rebecca lebt und arbei­tet in Zürich und ist mass­geb­lich ver­ant­wort­lich für die Kon­zep­tion die­ser Aus­bil­dung sowie für die Ent­wick­lung des dazu­ge­hö­ri­gen Hand­buchs. Mit ihrem fun­dier­ten Fach­wis­sen, ihrer krea­ti­ven Kraft und ihrem gro­ßen Herz bringt sie eine klare, lie­be­volle und weg­wei­sende Hal­tung in unsere Aus­bil­dung ein.
Wir sind dank­bar, dass Rebecca mit uns die­sen Weg geht und ihre Erfah­rung, ihre Lei­den­schaft und ihre Vision teilt – für ein Kinder­yoga, das Kin­dern wirk­lich gut tut und Erwach­sene inspi­riert.

Clau­dia Peter-Ruf – Psy­cho­the­ra­pie trifft Yoga

Es ist uns eine grosse Freude, Clau­dia Peter-Ruf in unse­rem Aus­bil­dungs­team zu haben! Mit ihrer ein­zig­ar­ti­gen Ver­bin­dung aus psy­cho­the­ra­peu­ti­scher Fach­kom­pe­tenz, geleb­tem Yoga und einem warm­her­zi­gen Blick auf Kin­der und Jugend­li­che berei­chert sie unsere Aus­bil­dung auf beson­dere Weise.
Clau­dia ist Kin­der- und Jugend­psy­cho­the­ra­peu­tin, Yoga­leh­re­rin und Mut­ter. An einer Son­der­schule ver­bin­det sie ihr Wis­sen aus Psy­cho­the­ra­pie und Yoga zu einem pra­xis­na­hen Ansatz, der junge Men­schen im All­tag stärkt und beglei­tet. Gemein­sam mit Miriam Czu­c­zor ent­wi­ckelte sie das Grup­pen­kon­zept «Feel. Check. Surf. Repeat.», das Jugend­li­chen hilft, ihre Gefühle wahr­zu­neh­men, zu regu­lie­ren und als Kraft­quelle zu nut­zen.
Ihr beson­de­res Anlie­gen ist es, Wege auf­zu­zei­gen, wie Kin­der und Jugend­li­che durch Acht­sam­keit, Krea­ti­vi­tät und Kör­per­pra­xis Zugang zu ihren inne­ren Res­sour­cen fin­den kön­nen – leben­dig, acht­sam und lebens­nah. Dabei gelingt es ihr, Brü­cken zu schla­gen: zwi­schen Psy­cho­the­ra­pie und Yoga, zwi­schen Kopf und Kör­per, zwi­schen Her­aus­for­de­rung und Ver­trauen.
Mit ihrer Erfah­rung und ihrem ein­fühl­sa­men, kla­ren Unter­richt zeigt Clau­dia, wie junge Men­schen gestärkt, gese­hen und unter­stützt wer­den kön­nen. Wir sind dank­bar, dass sie mit uns die­sen Weg geht – mit Herz, Fach­wis­sen und Inspi­ra­tion – und ihre Per­spek­ti­ven in unsere Aus­bil­dung ein­bringt.

Andrea „Rocky“ Hel­ten – Eltern-Kind-Yoga und Tee­n­yoga

Andrea „Rocky“ Hel­ten die Pio­nie­rin für Eltern Kind Yoga ist Teil unse­res Aus­bil­dungs­teams! Mit ihrer krea­ti­ven Ener­gie, ihrer lang­jäh­ri­gen Yoga­er­fah­rung und ihrem beson­de­ren Gespür für die Bedürf­nisse von Kin­dern und Fami­lien berei­chert sie unsere Aus­bil­dung auf leben­dige und authen­ti­sche Weise.
Andrea ist Jour­na­lis­tin, Yoga­leh­re­rin für Erwach­sene und Kin­der sowie Autorin. Zehn Jahre lang war sie als News-Redak­teu­rin für MTV und VIVA tätig, bevor sie 2005 – kurz vor der Geburt ihrer Toch­ter – Yoga für sich ent­deckte. Seit 2013 unter­rich­tet sie Kinder­yoga mit viel Herz und Humor und hat sich dabei beson­ders auf Eltern-Kind-Yoga und Tee­n­yoga spe­zia­li­siert – zwei The­men, die ihr beson­ders am Her­zen lie­gen.
2018 grün­dete Andrea ihre eigene Eltern-Kind-Yoga-Aus­bil­dung in Ber­lin, die heute als Online-Wei­ter­bil­dung vie­len Men­schen neue Wege eröff­net. Mit ihrer warm­her­zi­gen und pra­xis­na­hen Art gibt sie außer­dem Fort­bil­dun­gen für Erzie­he­rin­nen und unter­stützt Kin­der­yo­ga­leh­re­rin­nen in indi­vi­du­el­len Coa­chings bei ihrer per­sön­li­chen und beruf­li­chen Wei­ter­ent­wick­lung.
Andrea ist Autorin meh­re­rer Bücher, dar­un­ter das beliebte „Yoga für dich und dein Kind“ (2017), das Eltern und Kin­dern spie­le­risch zeigt, wie Yoga gemein­sam Freude brin­gen kann. Als Aus­bil­de­rin ist sie mitt­ler­weile in Deutsch­land, Öster­reich und der Schweiz unter­wegs und inspi­riert Men­schen mit ihrer Offen­heit, Leich­tig­keit und Begeis­te­rung für Yoga.
Wir sind dank­bar, dass Andrea mit ihrer Erfah­rung, ihrer Krea­ti­vi­tät und ihrem gro­ßen Her­zen Teil die­ser Aus­bil­dung ist und so viele wert­volle Impulse in unsere gemein­same Arbeit ein­bringt.

Nja Christ­mann – Hatha Yoga und Kör­per­päd­ago­gik

Wir freuen uns sehr, dass Nja Christ­mann Teil unse­res Aus­bil­dungs­teams ist! Mit ihrer tie­fen Ver­bin­dung zum Yoga, ihrem rei­chen Erfah­rungs­schatz und ihrer offe­nen, suchen­den Geis­tes­hal­tung berei­chert sie unsere Aus­bil­dung auf ein­zig­ar­tige Weise.
Nja ist die Grün­de­rin der Hatha Yoga Schule in Walen­stadt und unter­rich­tet in Mels. Seit sie 1995 bewusst mit Yoga in Berüh­rung kam, beglei­tet die­ser Weg ihr Leben auf allen Ebe­nen – kör­per­lich, geis­tig und see­lisch. Yoga ist für sie nicht nur eine Pra­xis, son­dern ein Geschenk, das immer wie­der neue Mög­lich­kei­ten der Trans­for­ma­tion, Vita­li­tät und Bewusst­wer­dung eröff­net.
Ihr beson­de­res Anlie­gen ist es, den Hatha Yoga in einer zeit­ge­mä­ßen und ganz­heit­li­chen Kör­per­päd­ago­gik zu ver­mit­teln, die sich an den Vor­aus­set­zun­gen und Bedürf­nis­sen der west­li­chen Gesell­schaft ori­en­tiert. Ihre Schwer­punkte lie­gen auf Stress­be­wäl­ti­gung, Gesund­heits­vor­sorge und indi­vi­du­el­ler inne­rer Ent­wick­lung. Mit viel Ein­füh­lungs­ver­mö­gen beglei­tet Nja Men­schen darin, über sich hin­aus­zu­wach­sen, ver­bor­gene Fähig­kei­ten zu ent­de­cken und ein tie­fe­res Ver­ständ­nis für das eigene Wesen zu ent­wi­ckeln.
In ihrem Unter­richt ver­bin­det sie Klar­heit mit Hin­gabe, Dis­zi­plin mit Humor und Wis­sen mit Liebe – und schafft so einen Raum, in dem Trans­for­ma­tion gesche­hen darf. Ihre uner­müd­li­che Neu­gier, ihre Freude am Leben und ihre Dank­bar­keit gegen­über allen Leh­rern und Weg­be­glei­tern prä­gen ihre Hal­tung und ihre Lehr­weise.
Nja hat ihre umfas­sende Aus­bil­dung unter ande­rem an der Yoga Uni­ver­sity in Vil­leret absol­viert, zahl­rei­che Wei­ter­bil­dun­gen bei inter­na­tio­nal aner­kann­ten Lehrer*innen gemacht und bringt zudem ihre Erfah­rung als Aus­bil­de­rin mit eid­ge­nös­si­schem Fach­aus­weis in die Aus­bil­dung ein.
Neben dem Yoga liebt sie das Leben in all sei­nen Facet­ten: Rei­sen, Wan­dern, Tau­chen, Tan­zen, in der Erde gra­ben und Libel­len beim Flie­gen beob­ach­ten.
Wir sind dank­bar, dass Nja ihre Begeis­te­rung, ihr Wis­sen und ihre Lebens­er­fah­rung mit uns teilt – für eine Aus­bil­dung, die Kör­per, Geist und Herz berührt und inspi­riert.

Vero­nika Win­ter – Ana­to­mie und Bewe­gung im Kinder­yoga

Vero­nika Win­ter ist die Fach­per­son wenn es um Ana­to­mie geht und wir freuen uns sehr, sie im Aus­bil­dungs­team zu begrüs­sen! Mit ihrem umfang­rei­chen Fach­wis­sen, ihrer Lei­den­schaft für Kinder­yoga und ihrem lie­be­vol­len Blick auf Kin­der bringt sie eine wert­volle und wich­tige Per­spek­tive in unsere Aus­bil­dung ein.
Vero­nika ist Phy­sio­the­ra­peu­tin, Rota­the­ra­peu­tin und Yoga­leh­re­rin und arbei­tet seit über 20 Jah­ren im Kin­der- und Jugend­be­reich. Sie ist eine gefragte Refe­ren­tin, Autorin zahl­rei­cher Arti­kel und Blog­bei­träge rund um die The­men kind­li­che Ent­wick­lung, Bewe­gung und ange­wandte Ana­to­mie im Kinder­yoga. Ihre Arbeit ist geprägt von einer tie­fen Über­zeu­gung: „Passe Yoga poten­ti­al­fo­kus­siert an das Kind an – nie­mals umge­kehrt!“
Vero­ni­kas Spe­zi­al­ge­biete sind Medi­cal Yoga KIDS, die Prä­ven­tion und The­ra­pie von Hal­tungs­auf­fäl­lig­kei­ten sowie die För­de­rung der psy­chi­schen Gesund­heit von Kin­dern durch Bewe­gung und Yoga. Mit viel Herz und Ver­stand setzt sie sich dafür ein, dass Kin­der nicht als „kleine Erwach­sene“ betrach­tet wer­den, son­dern dass ihre beson­de­ren kör­per­li­chen und see­li­schen Bedürf­nisse in den Mit­tel­punkt gestellt wer­den.
Mit der Grün­dung von Yoga Ana­to­mie KIDS hat Vero­nika neue Stan­dards im Kin­der­yoga­be­reich geschaf­fen und ein Thema in den Fokus gerückt, das bis­lang fast aus­schließ­lich im Yoga für Erwach­sene Beach­tung fand: kind­ge­rechte Ana­to­mie und Bewe­gungs­me­di­zin. Sie schafft damit eine wert­volle Awa­re­ness für Viel­falt, Kör­per­be­wusst­sein und gesunde Ent­wick­lung im Kinder­yoga.
In unse­rer Aus­bil­dung ver­mit­telt Vero­nika auf leben­dige und pra­xis­nahe Weise, warum ein fun­dier­tes Kör­per­wis­sen gerade im Yoga mit Kin­dern so berei­chernd und wich­tig ist – immer mit dem Ziel, Kin­der acht­sam, respekt­voll und stär­kend zu beglei­ten.
Wir sind dank­bar, dass Vero­nika ihr Wis­sen, ihre Erfah­rung und ihre Begeis­te­rung mit uns teilt und damit dazu bei­trägt, Kinder­yoga pro­fes­sio­nell, sicher und lie­be­voll wei­ter­zu­ent­wi­ckeln.

Feed­backs unse­rer Teilnehmer:innen

Noch Fra­gen?

Ist die Aus­bil­dung berufs­be­glei­tend mög­lich?

Ja. Die Aus­bil­dung ist so auf­ge­baut, dass sie gut mit Beruf, Fami­lie und All­tag ver­ein­bar ist. Zwi­schen den Modu­len bleibt aus­rei­chend Zeit zum Üben und Ver­tie­fen.

Wel­che Vor­aus­set­zun­gen muss ich mit­brin­gen?

Eine regel­mäs­sige Yoga­pra­xis, Freude an der Arbeit mit Kin­dern und die Bereit­schaft, dich aktiv ein­zu­brin­gen. Päd­ago­gi­sche oder yoga­spe­zi­fi­sche Vor­er­fah­rung ist hilf­reich, aber kein Muss.

Wie läuft die Abschluss­prü­fung ab?

Die Aus­bil­dung schliesst mit einer zwei­tei­li­gen Prü­fung ab:

Eine schrift­li­che Arbeit zu einem selbst­ge­wähl­ten Thema aus dem Kinder­yoga (z. B. Ent­wick­lungs­pha­sen, Metho­dik, Yoga­ge­schich­ten etc.)

Eine prak­ti­sche Prü­fung in Form eines selbst geplan­ten und durch­ge­führ­ten Kinder­yoga-Events – oft der erste eigene Kurs oder Work­shop.

Wo fin­det die Inten­siv­wo­che statt – und was kos­tet sie?

Die Inten­siv­wo­che fin­det auf der Schwei­ben­alp statt. Die Über­nach­tungs­kos­ten inkl. Ver­pfle­gung lie­gen je nach Zim­mer­ka­te­go­rie bei CHF 80–150 pro Nacht.

Was ist im Aus­bil­dungs­preis ent­hal­ten?

Inbe­grif­fen sind alle Aus­bil­dungs­un­ter­la­gen, die Prü­fungs­ge­büh­ren sowie eine Betriebs­haft­pflicht­ver­si­che­rung für die Aus­bil­dungs­dauer. Reise‑, Über­nach­tungs- und Ver­pfle­gungs­kos­ten sind nicht inbe­grif­fen.

Wel­che Unter­stüt­zung gibt es nach der Aus­bil­dung?

Nach Abschluss kannst du Mit­glied beim Kin­der­yo­ga­ver­band Schweiz wer­den und vom Netz­werk, Wei­ter­bil­dun­gen und fach­li­chem Aus­tausch pro­fi­tie­ren.