7. Dezember 2025: Schnuppertag Kinderyoga-Ausbildung. Kinder sind herzlich willkommen. Jetzt registrieren!
Kinderyoga-Ausbildung
Zertifizierte, einjährige
Kinderyoga-Ausbildung
Eine Ausbildung für alle, die Kinderyoga mit Herz, Wissen und Freude weitergeben möchten.
Kinderyoga stärkt – von innen heraus. Es fördert Achtsamkeit, Bewegungsfreude und innere Ruhe und begleitet Kinder dabei, selbstbewusst, lebendig und ausgeglichen durchs Leben zu gehen.
Unsere einjährige Ausbildung befähigt dich, Yoga altersgerecht und einfühlsam mit Kindern zu teilen – unabhängig von deinem bisherigen Yoga-Stil. Du lernst, wie Bewegung, Atem und Entspannung die Entwicklung von Körper, Geist und Emotionen beeinflussen und wie du kreative Yogastunden gestaltest, die Kinder stärken und berühren.
Du tauchst ein in kindliche Entwicklungsphasen, lernst methodisches und didaktisches Handwerkszeug, vertiefst dein Verständnis für Yoga-Philosophie – und entwickelst dich selbst weiter.
Alle Infos zur Ausbildung findest du auf dieser Seite.
Auf einen Blick
Kosten und Anmeldung
Details zur Ausbildung
In der Kinderyoga-Ausbildung steht das Lernen durch eigene Erfahrung im Mittelpunkt. Theoretische Inhalte werden gemeinsam in der Gruppe erarbeitet und direkt in die Praxis übertragen – etwa in Form von kreativen Gruppenarbeiten und Projekten. Der Unterricht ist lebendig, interaktiv und so gestaltet, dass Wissen nicht nur vermittelt, sondern wirklich erlebbar wird.
Lerninhalte:
- Yoga Geschichte & Philosophie in Bezug auf Kinder
- Entwicklung vom Kind von Geburt bis ins Erwachsenenalter
- Die psychomotorische Entwicklung des Menschen
- Yoga & seine Auswirkungen auf den Körper
- Anatomische Aspekte im Wachstum / Muskelaufbau & Ausrichtung
- Die psychische Entwicklung des Menschen
- Altersgerechte Methodik & Didaktik – Besonderheiten Kind
- Einstimmen, Spielen & Einlassen – Spontanität
- Altersgerechte Mystik & Geschichten erzählen
Intensivwoche auf der Schweibenalp:
- Yoga im Schulsystem (Kindergarten & Institutionen)
- Meditation in der Schule
- Autogenes Training
- Muskel Relaxionen & Yoga Nidra
- Kontraindikationen – Wo sind die Grenzen
- Erste Unterrichtserfahrungen im Kinder Yoga
- Haltung & Atmung – Körperlehre
- Biodanza — “Tanz des Lebens” mit Prof. Dr. Marcus Stück
Die Ausbildung richtet sich an Menschen, die Yoga mit Kindern teilen oder in ihre pädagogische Arbeit integrieren möchten – sei es in Schule, Kita, Therapie, Freizeit oder im privaten Rahmen.
Angesprochen sind:
- Yogalehrer:innen, die ihr Repertoire erweitern möchten
- Pädagog:innen und Therapeut:innen mit eigener Yogaerfahrung
- Quereinsteiger:innen mit regelmässiger Yogapraxis
Voraussetzungen für die Teilnahme:
- Freude und Offenheit in der Arbeit mit Kindern
- Interesse an Yoga, Pädagogik und kindlicher Entwicklung
- Bereitschaft zur eigenen Yogapraxis (zu Hause oder im Studio)
- Lernbereitschaft und Offenheit gegenüber der Yogaphilosophie
- Bereitschaft, sich auf eine Gruppe einzulassen und mitzuwirken
Unabhängig von deiner Yoga-Tradition oder deinem Stil lernst du, Kinder achtsam, sicher und mit Freude zu begleiten – gemeinsam mit einer konstanten Ausbildungsgruppe über das ganze Jahr hinweg.
1. Modul: Yoga, Geschichte & Philosophie in Bezug auf Kinder
- Datum: Sa. 21. März – So. 22. März 2026
- Dozent/-in: Rebecca Boettcher
- Ort: Zürich
2. Modul: Chakra & Nady System / Phasen der Entwicklung – Eigene Yogapraxis & Persönlichkeitsentwicklung
- Datum: Sa. 25. April – So. 26. April 2026
- Dozent/-in: Nja Christmann
- Ort: Zürich
3. Modul: Psychomotorische und allgemeine Entwicklung des Kindes
- Datum: Sa. 16. Mai – So. 17. Mai 2026
- Dozent/-in: Rebecca Boettcher
- Ort: Zürich
4. Modul: Eltern & Kind Yoga
- Datum: Sa. 06. Juni – So. 07. Juni 2026
- Dozent/-in: Andrea Helten
- Ort: Zürich
5. Modul: Anatomische Entwicklung des menschlichen Körpers im Kindesalter – Yogische Anatomie
- Datum: Sa. 04. Juli – So. 05. Juli 2026
- Dozent/-in: Veronika Winter
- Ort: Zürich
Modul 6: Methodik & Didaktik – Besonderheiten
- Datum: Sa. 26. September – So. 27. September 2026
- Dozent/-in: Rebecca Boettcher
- Ort: Zürich
7. Modul: Altersgerechte Geschichten und kindgerechte Mystik – gemeinsames Einstimmen, spielerisches Einlassen (Spontanität)
- Datum: Sa. 24. Oktober – So. 25. Oktober 2026
- Dozent/-in: Rebecca Boettcher
- Ort: Zürich
8. Modul: Einführung Yogatherapie für Kinder und Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen & Erkrankungen
- Datum: Sa. 21. November – So. 22. November 2026
- Dozent/-in: Claudia Peter-Ruf
- Ort: Zürich
9. Modul: Kinderyoga unterrichten (Workshop) / Eigene Konzepte erarbeiten und vorstellen
- Datum: Sa. 05. Dezember – So. 06. Dezember 2026
- Dozent/-in: Rebecca Boettcher
- Ort: Zürich
10. Modul: Repetitionswochenende und Prüfungsvorbereitung
- Datum: Sa. 16. Januar – So. 17. Januar 2027
- Dozent/-in: Rebecca Boettcher
- Ort: Zürich
Intensivwoche
- Datum: Fr. 30. August – 06. September 2026
- Dozent/-in: Rebecca Boettcher & Prof. Dr. Marcus Stück
- Ort: Zentrum der Einheit, Schweibenalp
Abschlussprüfung
Datum: Sa. 27. Februar 2027
Zeiten je Wochenende
08.30 – 12.00 & 14.00 – 17.00 Uhr
Locations
Die Kinderyoga Ausbildung findet in Zürich statt. Die Intensivwoche wird auf der Schweibenalp im Zentrum der Einheit durchgeführt.
Prof. Dr. Marcus Stück – ein Pionier des Kinderyoga
Wir freuen uns sehr, dass Prof. Dr. Marcus Stück Teil unseres Ausbildungsteams ist! Mit seiner langjährigen Forschung, seiner tiefen Praxis und seinem Engagement für eine gesunde Bildungswelt bringt er eine wertvolle Tiefe und wissenschaftliche Fundierung in unsere Arbeit mit ein.
Marcus Stück ist Psychologe, Psychotherapeut und Yoga-Lehrer – und gilt als einer der Pioniere der Kinderyogaforschung im deutschsprachigen Raum. Bereits seit 1993 widmet er sich der Frage, wie Yoga Kindern und Jugendlichen helfen kann, mit den Herausforderungen des Lebens besser umzugehen. Sein Fokus liegt dabei auf der Stressbewältigung, der Stärkung des Körpergefühls und der Förderung der Persönlichkeitsentwicklung.
Als wissenschaftliche Grundlage entwickelte er das vielfach erprobte Programm „Entspannungstraining mit Yogaelementen für Kinder (EMYK)“, das mittlerweile in Schulen und Bildungseinrichtungen im gesamten deutschsprachigen Raum zum Einsatz kommt. Seine Forschungen zeigen eindrücklich, wie kraftvoll und wirksam kindgerechtes Yoga sein kann: Es verbessert die Konzentration, reduziert Stress und unterstützt Kinder dabei, mit Belastungen im Alltag besser umzugehen.
Mit der Gründung des Zentrums für Bildungsgesundheit in Leipzig hat Marcus Stück einen Ort geschaffen, an dem Gesundheit, Bildung und Persönlichkeitsentwicklung zusammen gedacht werden – ganz im Sinne einer zukunftsfähigen Pädagogik. Als Professor für Psychologie der Kindheit an der DPFA Hochschule Sachsen gibt er sein Wissen in Lehre und Praxis weiter und bildet künftige Fachkräfte darin aus, wie Yoga Kinder in ihrer Entwicklung unterstützen kann.
Seine Arbeit verbindet auf einzigartige Weise Wissenschaft, Herz und Erfahrung – und genau das macht ihn zu einer großen Bereicherung für unsere Ausbildung. Wir sind dankbar, mit Marcus Stück einen Wegbegleiter zu haben, der nicht nur Kinderyoga erforscht, sondern es mit ganzer Seele lebt.
Rebecca Boettcher – eine Vordenkerin des Kinderyoga
Wir sind glücklich und stolz, Rebecca Boettcher als Teil unseres Ausbildungsteams zu haben! Mit ihrer inspirierenden Vision, ihrem großen Herzen für Kinder und ihrem unermüdlichen Engagement prägt sie die Kinderyoga-Landschaft der Schweiz wie kaum jemand sonst.
Rebecca ist Sozialpädagogin, Traumapädagogin, Kinderyogapädagogin und Mentaltrainerin – und vor allem eine echte Vordenkerin und Networkerin, wenn es um Yoga mit Kindern geht. Seit 2007 folgt sie voller Leidenschaft der Philosophie des Yoga und hat es sich zur Lebensaufgabe gemacht, Kinderyoga in seiner Tiefe und Wirksamkeit weiterzugeben. Gemeinsam mit Lela Meier gründete sie den Kinderyogaverband Schweiz, der heute eine wichtige Plattform für Austausch, Qualität und Weiterentwicklung im Kinderyoga bietet.
Kinder und ihre Bedürfnisse stehen bei Rebecca immer im Mittelpunkt. Die Frage, wie wir Kinder achtsam, respektvoll und stärkend begleiten können, zieht sich wie ein roter Faden durch ihre Arbeit – sei es in der Praxis, in Konzepten oder in der Aus- und Weiterbildung.
Rebecca lebt und arbeitet in Zürich und ist massgeblich verantwortlich für die Konzeption dieser Ausbildung sowie für die Entwicklung des dazugehörigen Handbuchs. Mit ihrem fundierten Fachwissen, ihrer kreativen Kraft und ihrem großen Herz bringt sie eine klare, liebevolle und wegweisende Haltung in unsere Ausbildung ein.
Wir sind dankbar, dass Rebecca mit uns diesen Weg geht und ihre Erfahrung, ihre Leidenschaft und ihre Vision teilt – für ein Kinderyoga, das Kindern wirklich gut tut und Erwachsene inspiriert.
Claudia Peter-Ruf – Psychotherapie trifft Yoga
Es ist uns eine grosse Freude, Claudia Peter-Ruf in unserem Ausbildungsteam zu haben! Mit ihrer einzigartigen Verbindung aus psychotherapeutischer Fachkompetenz, gelebtem Yoga und einem warmherzigen Blick auf Kinder und Jugendliche bereichert sie unsere Ausbildung auf besondere Weise.
Claudia ist Kinder- und Jugendpsychotherapeutin, Yogalehrerin und Mutter. An einer Sonderschule verbindet sie ihr Wissen aus Psychotherapie und Yoga zu einem praxisnahen Ansatz, der junge Menschen im Alltag stärkt und begleitet. Gemeinsam mit Miriam Czuczor entwickelte sie das Gruppenkonzept «Feel. Check. Surf. Repeat.», das Jugendlichen hilft, ihre Gefühle wahrzunehmen, zu regulieren und als Kraftquelle zu nutzen.
Ihr besonderes Anliegen ist es, Wege aufzuzeigen, wie Kinder und Jugendliche durch Achtsamkeit, Kreativität und Körperpraxis Zugang zu ihren inneren Ressourcen finden können – lebendig, achtsam und lebensnah. Dabei gelingt es ihr, Brücken zu schlagen: zwischen Psychotherapie und Yoga, zwischen Kopf und Körper, zwischen Herausforderung und Vertrauen.
Mit ihrer Erfahrung und ihrem einfühlsamen, klaren Unterricht zeigt Claudia, wie junge Menschen gestärkt, gesehen und unterstützt werden können. Wir sind dankbar, dass sie mit uns diesen Weg geht – mit Herz, Fachwissen und Inspiration – und ihre Perspektiven in unsere Ausbildung einbringt.
Andrea „Rocky“ Helten – Eltern-Kind-Yoga und Teenyoga
Andrea „Rocky“ Helten die Pionierin für Eltern Kind Yoga ist Teil unseres Ausbildungsteams! Mit ihrer kreativen Energie, ihrer langjährigen Yogaerfahrung und ihrem besonderen Gespür für die Bedürfnisse von Kindern und Familien bereichert sie unsere Ausbildung auf lebendige und authentische Weise.
Andrea ist Journalistin, Yogalehrerin für Erwachsene und Kinder sowie Autorin. Zehn Jahre lang war sie als News-Redakteurin für MTV und VIVA tätig, bevor sie 2005 – kurz vor der Geburt ihrer Tochter – Yoga für sich entdeckte. Seit 2013 unterrichtet sie Kinderyoga mit viel Herz und Humor und hat sich dabei besonders auf Eltern-Kind-Yoga und Teenyoga spezialisiert – zwei Themen, die ihr besonders am Herzen liegen.
2018 gründete Andrea ihre eigene Eltern-Kind-Yoga-Ausbildung in Berlin, die heute als Online-Weiterbildung vielen Menschen neue Wege eröffnet. Mit ihrer warmherzigen und praxisnahen Art gibt sie außerdem Fortbildungen für Erzieherinnen und unterstützt Kinderyogalehrerinnen in individuellen Coachings bei ihrer persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.
Andrea ist Autorin mehrerer Bücher, darunter das beliebte „Yoga für dich und dein Kind“ (2017), das Eltern und Kindern spielerisch zeigt, wie Yoga gemeinsam Freude bringen kann. Als Ausbilderin ist sie mittlerweile in Deutschland, Österreich und der Schweiz unterwegs und inspiriert Menschen mit ihrer Offenheit, Leichtigkeit und Begeisterung für Yoga.
Wir sind dankbar, dass Andrea mit ihrer Erfahrung, ihrer Kreativität und ihrem großen Herzen Teil dieser Ausbildung ist und so viele wertvolle Impulse in unsere gemeinsame Arbeit einbringt.
Nja Christmann – Hatha Yoga und Körperpädagogik
Wir freuen uns sehr, dass Nja Christmann Teil unseres Ausbildungsteams ist! Mit ihrer tiefen Verbindung zum Yoga, ihrem reichen Erfahrungsschatz und ihrer offenen, suchenden Geisteshaltung bereichert sie unsere Ausbildung auf einzigartige Weise.
Nja ist die Gründerin der Hatha Yoga Schule in Walenstadt und unterrichtet in Mels. Seit sie 1995 bewusst mit Yoga in Berührung kam, begleitet dieser Weg ihr Leben auf allen Ebenen – körperlich, geistig und seelisch. Yoga ist für sie nicht nur eine Praxis, sondern ein Geschenk, das immer wieder neue Möglichkeiten der Transformation, Vitalität und Bewusstwerdung eröffnet.
Ihr besonderes Anliegen ist es, den Hatha Yoga in einer zeitgemäßen und ganzheitlichen Körperpädagogik zu vermitteln, die sich an den Voraussetzungen und Bedürfnissen der westlichen Gesellschaft orientiert. Ihre Schwerpunkte liegen auf Stressbewältigung, Gesundheitsvorsorge und individueller innerer Entwicklung. Mit viel Einfühlungsvermögen begleitet Nja Menschen darin, über sich hinauszuwachsen, verborgene Fähigkeiten zu entdecken und ein tieferes Verständnis für das eigene Wesen zu entwickeln.
In ihrem Unterricht verbindet sie Klarheit mit Hingabe, Disziplin mit Humor und Wissen mit Liebe – und schafft so einen Raum, in dem Transformation geschehen darf. Ihre unermüdliche Neugier, ihre Freude am Leben und ihre Dankbarkeit gegenüber allen Lehrern und Wegbegleitern prägen ihre Haltung und ihre Lehrweise.
Nja hat ihre umfassende Ausbildung unter anderem an der Yoga University in Villeret absolviert, zahlreiche Weiterbildungen bei international anerkannten Lehrer*innen gemacht und bringt zudem ihre Erfahrung als Ausbilderin mit eidgenössischem Fachausweis in die Ausbildung ein.
Neben dem Yoga liebt sie das Leben in all seinen Facetten: Reisen, Wandern, Tauchen, Tanzen, in der Erde graben und Libellen beim Fliegen beobachten.
Wir sind dankbar, dass Nja ihre Begeisterung, ihr Wissen und ihre Lebenserfahrung mit uns teilt – für eine Ausbildung, die Körper, Geist und Herz berührt und inspiriert.
Veronika Winter – Anatomie und Bewegung im Kinderyoga
Veronika Winter ist die Fachperson wenn es um Anatomie geht und wir freuen uns sehr, sie im Ausbildungsteam zu begrüssen! Mit ihrem umfangreichen Fachwissen, ihrer Leidenschaft für Kinderyoga und ihrem liebevollen Blick auf Kinder bringt sie eine wertvolle und wichtige Perspektive in unsere Ausbildung ein.
Veronika ist Physiotherapeutin, Rotatherapeutin und Yogalehrerin und arbeitet seit über 20 Jahren im Kinder- und Jugendbereich. Sie ist eine gefragte Referentin, Autorin zahlreicher Artikel und Blogbeiträge rund um die Themen kindliche Entwicklung, Bewegung und angewandte Anatomie im Kinderyoga. Ihre Arbeit ist geprägt von einer tiefen Überzeugung: „Passe Yoga potentialfokussiert an das Kind an – niemals umgekehrt!“
Veronikas Spezialgebiete sind Medical Yoga KIDS, die Prävention und Therapie von Haltungsauffälligkeiten sowie die Förderung der psychischen Gesundheit von Kindern durch Bewegung und Yoga. Mit viel Herz und Verstand setzt sie sich dafür ein, dass Kinder nicht als „kleine Erwachsene“ betrachtet werden, sondern dass ihre besonderen körperlichen und seelischen Bedürfnisse in den Mittelpunkt gestellt werden.
Mit der Gründung von Yoga Anatomie KIDS hat Veronika neue Standards im Kinderyogabereich geschaffen und ein Thema in den Fokus gerückt, das bislang fast ausschließlich im Yoga für Erwachsene Beachtung fand: kindgerechte Anatomie und Bewegungsmedizin. Sie schafft damit eine wertvolle Awareness für Vielfalt, Körperbewusstsein und gesunde Entwicklung im Kinderyoga.
In unserer Ausbildung vermittelt Veronika auf lebendige und praxisnahe Weise, warum ein fundiertes Körperwissen gerade im Yoga mit Kindern so bereichernd und wichtig ist – immer mit dem Ziel, Kinder achtsam, respektvoll und stärkend zu begleiten.
Wir sind dankbar, dass Veronika ihr Wissen, ihre Erfahrung und ihre Begeisterung mit uns teilt und damit dazu beiträgt, Kinderyoga professionell, sicher und liebevoll weiterzuentwickeln.
Feedbacks unserer Teilnehmer:innen
Noch Fragen?
Ist die Ausbildung berufsbegleitend möglich?
Ja. Die Ausbildung ist so aufgebaut, dass sie gut mit Beruf, Familie und Alltag vereinbar ist. Zwischen den Modulen bleibt ausreichend Zeit zum Üben und Vertiefen.
Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?
Eine regelmässige Yogapraxis, Freude an der Arbeit mit Kindern und die Bereitschaft, dich aktiv einzubringen. Pädagogische oder yogaspezifische Vorerfahrung ist hilfreich, aber kein Muss.
Wie läuft die Abschlussprüfung ab?
Die Ausbildung schliesst mit einer zweiteiligen Prüfung ab:
Eine schriftliche Arbeit zu einem selbstgewählten Thema aus dem Kinderyoga (z. B. Entwicklungsphasen, Methodik, Yogageschichten etc.)
Eine praktische Prüfung in Form eines selbst geplanten und durchgeführten Kinderyoga-Events – oft der erste eigene Kurs oder Workshop.
Wo findet die Intensivwoche statt – und was kostet sie?
Die Intensivwoche findet auf der Schweibenalp statt. Die Übernachtungskosten inkl. Verpflegung liegen je nach Zimmerkategorie bei CHF 80–150 pro Nacht.
Was ist im Ausbildungspreis enthalten?
Inbegriffen sind alle Ausbildungsunterlagen, die Prüfungsgebühren sowie eine Betriebshaftpflichtversicherung für die Ausbildungsdauer. Reise‑, Übernachtungs- und Verpflegungskosten sind nicht inbegriffen.
Welche Unterstützung gibt es nach der Ausbildung?
Nach Abschluss kannst du Mitglied beim Kinderyogaverband Schweiz werden und vom Netzwerk, Weiterbildungen und fachlichem Austausch profitieren.