Tages­kurs für Fach­per­so­nen aus dem schu­li­schen Umfeld

Acht­sam­keit, Yoga, Medi­ta­tion und Prä­ven­tion im Schul­all­tag

Unser Tages­kurs für Lehr­per­so­nen und wei­tere Fach­per­so­nen aus dem schu­li­schen Umfeld – wie Schul­so­zi­al­ar­bei­tende, Logopäd:innen, Heilpädagog:innen oder Therapeut:innen – ist dar­auf aus­ge­rich­tet, durch gezielte und acht­sam­keits­ba­sierte Inter­ven­tio­nen lang­fris­tig Wir­kung zu ent­fal­ten – ins­be­son­dere in her­aus­for­dern­den Unter­richts- und Betreu­ungs­si­tua­tio­nen.

Im Zen­trum ste­hen Kin­der in ihrer gan­zen Viel­falt – auch Kin­der mit För­der­be­darf wer­den dabei bewusst mit­ge­dacht und inte­griert. Unser spe­zi­ell ent­wi­ckel­tes Cur­ri­cu­lum för­dert Poten­zi­al­ent­fal­tung, Resi­li­en­z­bil­dung und Bezie­hungs­fä­hig­keit durch krea­tive Bewe­gung, Selbst­re­fle­xion und Kinder­yoga.

Die ver­mit­tel­ten Inhalte sind pra­xis­nah, sofort im Schul­all­tag umsetz­bar und stär­ken sowohl die Hand­lungs­kom­pe­tenz der Fach­per­so­nen als auch das Wohl­be­fin­den der Kin­der – prä­ven­tiv, nach­hal­tig und all­tags­ori­en­tiert.

Lass uns gemein­sam Schule neu den­ken und eine resi­li­en­z­stär­kende, acht­same und inklu­sive Lern­kul­tur gestal­ten.

Auf einen Blick
Wann: 24. Sep­tem­ber 2025, 08:30–17:00 Uhr

Wei­tere Daten:
- 06. Mai 2026
- 04. Novem­ber 2026
Wo: Zürich
Teil­neh­mende: ca. 20 — 40 Per­so­nen
Kos­ten
  • SOMMERSPECIAL Tages­kurs: CHF 395.00
  • Tages­kurs Ver­bands­mit­glie­der: CHF 295.00
  • Die Teil­neh­men­den erhal­ten ein kom­pak­tes Work­book zum Tages­kurs

Für Snacks und Getränke wäh­rend des Tages ist gesorgt. Die Mit­tags­pause kann indi­vi­du­ell gestal­tet wer­den.

Werde hier Mit­glied vom Kin­der­yo­ga­ver­band und pro­fi­tiere vom redu­zier­ten Preis!

Details zum Tages­kurs

Der Tages­kurs ver­eint wis­sen­schaft­lich fun­dierte Impulse mit pra­xis­ori­en­tier­ten Übun­gen. Im Fokus ste­hen:

  • Acht­sam­keit als ganz­heit­li­cher Bil­dungs­an­satz: Wie Kör­per­wahr­neh­mung, Atem und Yoga das Ler­nen posi­tiv beein­flus­sen
  • Poten­zi­al­ent­fal­tung durch Bewe­gung: Wie krea­tive Bewe­gung, Selbst­re­fle­xion und die För­de­rung von Resi­li­enz die Bezie­hungs­ar­beit im schu­li­schen All­tag stär­ken.
  • Prak­ti­sche Tools für den Schul­all­tag: Übun­gen und Rou­ti­nen wel­che direkt mit Kin­dern umge­setzt wer­den kön­nen
  • Kin­der mit indi­vi­du­el­lem För­der­be­darf: Wie Schule Poten­ziale stär­ken und Viel­falt kon­struk­tiv nut­zen kann

Alle Ele­mente sind so gestal­tet, dass sie direkt im Schul­kon­text anwend­bar sind und sowohl Lehr­per­so­nen als auch Schüler:innen lang­fris­tig stär­ken.

Die­ser Tages­kurs rich­tet sich an Lehr­per­so­nen sowie wei­tere enga­gierte Fach­per­so­nen im schu­li­schen Umfeld – wie Schul­so­zi­al­ar­bei­tende, Logopäd:innen, Heilpädagog:innen oder Therapeut:innen, die:

  • pra­xis­ori­en­tierte und krea­tive Metho­den suchen, um mit Bewe­gung und Acht­sam­keit neue Impulse in den Schul­all­tag zu brin­gen
  • Kin­der in ihrer Viel­falt stär­ken und ihre Resi­li­enz, Selbst­wirk­sam­keit und Poten­ziale gezielt för­dern möch­ten
  • her­aus­for­dern­den Situa­tio­nen mit einem kla­ren, prä­ven­ti­ven Blick und wir­kungs­vol­len Tools begeg­nen wol­len
  • eine inno­va­tive, bezie­hungs­starke und bewegte Bil­dungs­kul­tur mit­ge­stal­ten möch­ten, die Kopf, Herz und Kör­per ver­bin­det

Ob im Klas­sen­zim­mer, im Ein­zel­set­ting oder im Team: Die­ser Kurs bie­tet sofort anwend­bare Werk­zeuge, die nicht nur Kin­dern, son­dern auch dir als Fach­per­son neue Kraft, Klar­heit und Freude im schu­li­schen All­tag schen­ken.

08:30 – 09:00 Uhr
Ankom­men & Ein­stim­mung
Begrüs­sung, Über­blick zum Tag, gemein­same Atem- und Bewe­gungs­übung zur Zen­trie­rung

09:00 – 10:30 Uhr
Work­shop 1: Bewe­gung als ganz­heit­li­cher Bil­dungs­an­satz
Ein­füh­rung in die Grund­prin­zi­pien des Yoga, Kör­per­wahr­neh­mung, Dis­kus­sion zum Nut­zen im Bil­dungs­kon­text

10:30 – 11:00 Uhr
Pause
Zeit für Aus­tausch

11:00 – 12:30 Uhr
Work­shop 2: Poten­zi­al­ent­fal­tung durch Resi­li­enz, Bewe­gung & Acht­sam­keit
Pra­xis zur För­de­rung von Kon­zen­tra­tion und Krea­ti­vi­tät, Refle­xion über per­sön­li­che Her­aus­for­de­run­gen im Schul­all­tag

12:30 – 13:30 Uhr
Mit­tags­pause

13:30 – 15:00 Uhr
Work­shop 3: Authen­ti­sche Pra­xis – Übun­gen für den All­tag mit Kin­dern
Selbst­re­fle­xion, Fall­be­spre­chun­gen aus dem Schul­kon­text, prak­ti­sche Übun­gen

15:00 – 15:30 Uhr
Pause
Zeit für Aus­tausch

15:30 – 16:30 Uhr
Pra­xis­bei­spiele aus der Schul­welt
Indi­vi­du­el­ler För­der­be­darf im Schul­all­tag — Wie Acht­sam­keits­übun­gen in her­aus­for­dern­den Situa­tio­nen hel­fen kön­nen

16:30 – 17:00 Uhr
Abschluss­runde & Inte­gra­tion
Refle­xion: Was nehme ich mit? Kurze Abschluss­me­di­ta­tion, Ver­ab­schie­dung

Rebecca Boett­cher
Pio­nie­rin für Kinder­yoga & bewusste Bil­dungs­ent­wick­lung
Mit­grün­de­rin und Prä­si­den­tin des Kin­der­yo­ga­ver­bands
Grün­de­rin von Kids Yoga Päd­ago­gik

Rebecca Boett­cher gehört zu den füh­ren­den Stim­men, wenn es um eine ganz­heit­li­che, bewegte und bewusste Bil­dungs­kul­tur geht. Seit über 20 Jah­ren beglei­tet sie Schu­len, Lehr­per­so­nen und Kin­der mit gros­ser Klar­heit und Her­zens­vi­sion dabei, neue Wege im Bil­dungs­we­sen zu beschrei­ten. Als Mit­grün­de­rin des Kin­der­yo­ga­ver­bands und Grün­de­rin von Kids Yoga Päd­ago­gik hat sie ein inno­va­ti­ves Fun­da­ment geschaf­fen, das Bewe­gung, Acht­sam­keit und Poten­zi­al­ent­fal­tung auf ein­zig­ar­tige Weise ver­bin­det.

Mit ihrer Exper­tise, ihrer authen­ti­schen Prä­senz und tie­fem Ver­ständ­nis für kind­li­che Ent­wick­lung gestal­tet sie zukunfts­wei­sende Lern­räume. Ihre Arbeit inspi­riert und befä­higt Pädagog:innen, einen Unter­richt zu leben, der Kör­per, Geist und Herz glei­cher­mas­sen stärkt – und unser Bil­dungs­sys­tem Schritt für Schritt neu denkt.

Bei Fra­gen oder wenn du per Rech­nung zah­len möch­test, melde dich gerne per­sön­lich bei uns.

Lass uns gemein­sam den Wan­del gestal­ten und eine inno­va­tive Schul­kul­tur schaf­fen!