24. September 2025: Tageskurs für Fachpersonen zu den Themen Achtsamkeit, Yoga, Meditation im Schulalltag Jetzt registrieren!
Tageskurs für Fachpersonen aus dem schulischen Umfeld
Achtsamkeit, Yoga, Meditation und Prävention im Schulalltag
Unser Tageskurs für Lehrpersonen und weitere Fachpersonen aus dem schulischen Umfeld – wie Schulsozialarbeitende, Logopäd:innen, Heilpädagog:innen oder Therapeut:innen – ist darauf ausgerichtet, durch gezielte und achtsamkeitsbasierte Interventionen langfristig Wirkung zu entfalten – insbesondere in herausfordernden Unterrichts- und Betreuungssituationen.
Im Zentrum stehen Kinder in ihrer ganzen Vielfalt – auch Kinder mit Förderbedarf werden dabei bewusst mitgedacht und integriert. Unser speziell entwickeltes Curriculum fördert Potenzialentfaltung, Resilienzbildung und Beziehungsfähigkeit durch kreative Bewegung, Selbstreflexion und Kinderyoga.
Die vermittelten Inhalte sind praxisnah, sofort im Schulalltag umsetzbar und stärken sowohl die Handlungskompetenz der Fachpersonen als auch das Wohlbefinden der Kinder – präventiv, nachhaltig und alltagsorientiert.
Lass uns gemeinsam Schule neu denken und eine resilienzstärkende, achtsame und inklusive Lernkultur gestalten.
Auf einen Blick
Kosten
- SOMMERSPECIAL Tageskurs: CHF 395.00
- Tageskurs Verbandsmitglieder: CHF 295.00
- Die Teilnehmenden erhalten ein kompaktes Workbook zum Tageskurs
Für Snacks und Getränke während des Tages ist gesorgt. Die Mittagspause kann individuell gestaltet werden.
Werde hier Mitglied vom Kinderyogaverband und profitiere vom reduzierten Preis!
Details zum Tageskurs
Der Tageskurs vereint wissenschaftlich fundierte Impulse mit praxisorientierten Übungen. Im Fokus stehen:
- Achtsamkeit als ganzheitlicher Bildungsansatz: Wie Körperwahrnehmung, Atem und Yoga das Lernen positiv beeinflussen
- Potenzialentfaltung durch Bewegung: Wie kreative Bewegung, Selbstreflexion und die Förderung von Resilienz die Beziehungsarbeit im schulischen Alltag stärken.
- Praktische Tools für den Schulalltag: Übungen und Routinen welche direkt mit Kindern umgesetzt werden können
- Kinder mit individuellem Förderbedarf: Wie Schule Potenziale stärken und Vielfalt konstruktiv nutzen kann
Alle Elemente sind so gestaltet, dass sie direkt im Schulkontext anwendbar sind und sowohl Lehrpersonen als auch Schüler:innen langfristig stärken.
Dieser Tageskurs richtet sich an Lehrpersonen sowie weitere engagierte Fachpersonen im schulischen Umfeld – wie Schulsozialarbeitende, Logopäd:innen, Heilpädagog:innen oder Therapeut:innen, die:
- praxisorientierte und kreative Methoden suchen, um mit Bewegung und Achtsamkeit neue Impulse in den Schulalltag zu bringen
- Kinder in ihrer Vielfalt stärken und ihre Resilienz, Selbstwirksamkeit und Potenziale gezielt fördern möchten
- herausfordernden Situationen mit einem klaren, präventiven Blick und wirkungsvollen Tools begegnen wollen
- eine innovative, beziehungsstarke und bewegte Bildungskultur mitgestalten möchten, die Kopf, Herz und Körper verbindet
Ob im Klassenzimmer, im Einzelsetting oder im Team: Dieser Kurs bietet sofort anwendbare Werkzeuge, die nicht nur Kindern, sondern auch dir als Fachperson neue Kraft, Klarheit und Freude im schulischen Alltag schenken.
08:30 – 09:00 Uhr
Ankommen & Einstimmung
Begrüssung, Überblick zum Tag, gemeinsame Atem- und Bewegungsübung zur Zentrierung
09:00 – 10:30 Uhr
Workshop 1: Bewegung als ganzheitlicher Bildungsansatz
Einführung in die Grundprinzipien des Yoga, Körperwahrnehmung, Diskussion zum Nutzen im Bildungskontext
10:30 – 11:00 Uhr
Pause
Zeit für Austausch
11:00 – 12:30 Uhr
Workshop 2: Potenzialentfaltung durch Resilienz, Bewegung & Achtsamkeit
Praxis zur Förderung von Konzentration und Kreativität, Reflexion über persönliche Herausforderungen im Schulalltag
12:30 – 13:30 Uhr
Mittagspause
13:30 – 15:00 Uhr
Workshop 3: Authentische Praxis – Übungen für den Alltag mit Kindern
Selbstreflexion, Fallbesprechungen aus dem Schulkontext, praktische Übungen
15:00 – 15:30 Uhr
Pause
Zeit für Austausch
15:30 – 16:30 Uhr
Praxisbeispiele aus der Schulwelt
Individueller Förderbedarf im Schulalltag — Wie Achtsamkeitsübungen in herausfordernden Situationen helfen können
16:30 – 17:00 Uhr
Abschlussrunde & Integration
Reflexion: Was nehme ich mit? Kurze Abschlussmeditation, Verabschiedung
Rebecca Boettcher
Pionierin für Kinderyoga & bewusste Bildungsentwicklung
Mitgründerin und Präsidentin des Kinderyogaverbands
Gründerin von Kids Yoga Pädagogik
Rebecca Boettcher gehört zu den führenden Stimmen, wenn es um eine ganzheitliche, bewegte und bewusste Bildungskultur geht. Seit über 20 Jahren begleitet sie Schulen, Lehrpersonen und Kinder mit grosser Klarheit und Herzensvision dabei, neue Wege im Bildungswesen zu beschreiten. Als Mitgründerin des Kinderyogaverbands und Gründerin von Kids Yoga Pädagogik hat sie ein innovatives Fundament geschaffen, das Bewegung, Achtsamkeit und Potenzialentfaltung auf einzigartige Weise verbindet.
Mit ihrer Expertise, ihrer authentischen Präsenz und tiefem Verständnis für kindliche Entwicklung gestaltet sie zukunftsweisende Lernräume. Ihre Arbeit inspiriert und befähigt Pädagog:innen, einen Unterricht zu leben, der Körper, Geist und Herz gleichermassen stärkt – und unser Bildungssystem Schritt für Schritt neu denkt.
Bei Fragen oder wenn du per Rechnung zahlen möchtest, melde dich gerne persönlich bei uns.





